Nutzenmöglichkeitskurve

Nutzenmöglichkeitskurve
gibt, bezogen auf ein gegebenes Güterbündel, den maximalen  Nutzen des  Haushalts A bei gegebenem Nutzen eines Haushalts B an. Aus der Gesamtheit der pareto-optimalen Punkte (vgl. in Abbildung „Nutzenmöglichkeitskurve – Ermittlung“ die Punkte a, b, c, d etc.), die die  Kontraktkurve verkörpern, wird im Rahmen der  Wohlfahrtsökonomik die N. abgeleitet. Dazu ist ein Diagramm zu entwerfen, an dessen Achsen die ordinal gemessenen Nutzen von zwei Haushalten auf einer unabhängig ausgewählten Skala abgetragen werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Samuelson-Kriterium — Weiterentwicklung des auf dem ⇡ Kaldor Hicks Kriterium beruhenden ⇡ Scitovsky Doppeltests. Um innerhalb der ⇡ Wohlfahrtsökonomik zu einem eindeutigen ⇡ Wohlfahrtsoptimum zu gelangen, muss nach dem S. K. jeder mögliche Ausgangspunkt für einen ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”