- Nutzenmöglichkeitskurve
- gibt, bezogen auf ein gegebenes Güterbündel, den maximalen ⇡ Nutzen des ⇡ Haushalts A bei gegebenem Nutzen eines Haushalts B an. Aus der Gesamtheit der pareto-optimalen Punkte (vgl. in Abbildung „Nutzenmöglichkeitskurve – Ermittlung“ die Punkte a, b, c, d etc.), die die ⇡ Kontraktkurve verkörpern, wird im Rahmen der ⇡ Wohlfahrtsökonomik die N. abgeleitet. Dazu ist ein Diagramm zu entwerfen, an dessen Achsen die ordinal gemessenen Nutzen von zwei Haushalten auf einer unabhängig ausgewählten Skala abgetragen werden.
Lexikon der Economics. 2013.